
Vegane oder vegetarische Ernährung
Man unterscheidet verschiedene Formen des Vegetarismus, die sich nach dem Anteil tierischer Lebensmittel sowie nach der Art und Zubereitung der pflanzlichen Lebensmittel abgrenzen lassen. Da sich hierdurch große Unterschiede ergeben, sollte eine vegetarische Ernährung in Bezug auf jede einzelne Gruppe ernährungsphysiologisch bewertet werden.
Teil- und Halb-Vegetarier verzichten nur teilweise auf Fleisch (& Geflügel), Fisch und Meerestiere sowie daraus hergestellte Produkte.
Ovo-Lacto-Vegetarier verzehren neben pflanzlicher Kost auch Milch und Milchprodukte sowie Eier. Es werden jedoch weder Fleisch (darunter auch Geflügel), Fisch noch Meerestieren gegessen.
Lacto-Vegetarier ernähren sich ähnlich wie die Ovo-Lacto-Vegetariern, jedoch verzichten sie zusätzlich auf das Essen von Eiern.
Veganer ernähren sich ausschließlich von pflanzlicher Kost. Tierische Produkte wie Fleisch, Fisch und Meerestiere, Milch und Milchprodukte, Eier und sogar Honig werden nicht verzehrt. Diese Ernährungsform eignet sich nach wissenschaftlichen Erkenntnissen als dauerhafte Ernährung nur für gesunde Erwachsene! Veganer sollten sich detaillierte Ernährungskenntnisse aneignen, da es durch diese Ernährungsform leicht zu einem Nährstoff-Mangel kommen kann.